|
Burn Out Festival - Umsonst & Draußen
Die Rockinitiative Nienburg/Weser hat es geschafft regelmäßig
Events zu organisieren. Das „Burn Out Festival“ hat
sich im Rahmen des Altstadtfestes Nienburg zu einem festen Event
gemausert und ist aus dem bunten Programm nicht mehr wegzudenken.
Zumal die Besucherzahlen eindeutig für sich sprechen. Durchschnittlich
besuchten samstags mehr als 300 Leute das Fetivalgelände.
Zu den Hauptzeiten an den jeweiligen Festivalabenden drängten
sich mehrere Tausend Leute vor der Bühne und auf dem Gelände.
2003 feierte die Rockinitiative Nienburg e.V. ihr 10-jähriges
Jubiläum mit einem besonderen Festival am Fresenhof, der
auch schon die Jahre vorher unsere Festival-Locations war.
Ab 2004 musste die Rockini mit dem Festivalgelände umziehen und konnte sich seitdem
einen tollen Platz mit hervorragender Atmosphäre direkt an der Weser an der Fußgängerbrücke sichern.
Das größere Gelände zog
ab 2004 noch mehr Leute zu der Rockini-Bühne als die
Jahre zuvor. Schätzungen von den vergangenen Jahren
sprechen von 4000-5000 Besuchern insgesamt an den beiden Festivaltagen.
Um
Euch einen kleinen Eindruck zu verschaffen könnt ihr unter
>> LOCATIONS
Bilder vom Festivalgelände anschauen. Bilder von den vergangenen
Festivals und Events findet ihr in der >> GALERIE.
Konzipiert wurde die Bühne auf dem Altstadtfest
für Newcomer-Bands aus der Kreis-Nienburger-Musikszene. Das
haben wir bis heute so beibehalten. Wir können jedes Jahr 16-18
Live-Bands an zwei Tagen bieten. Musikalisch bewegen wir uns von
Funk, Rock, Alternative, Indie, Emo, Punk und Hardcore bis Thrash Metal,
Death Metal, etc. Den größten Teil des Musikprogramms
bildet dabei immer noch die „lokale Szene“, aber komplettiert
wird das „Mammutprogramm“ durch regional und überregional
talentierte und auch bekannte Bands, die sich im Rahmen des Altstadtfestes
einem großen Publikum präsentieren wollen. Wir bemühen
uns jedes Jahr ein vielfältiges und gemischtes Programm auf
die Beine zu stellen.
>> Im folgenden nennen wir Euch unsere Rahmenbedingungen.
Bewerben
Die Bewerbungsphase für das BURN OUT 2013 ist am 30.04. abgelaufen!!!
Alles wichtige zur Bewerbung, Inhalt der E-Mail, Kontaktadresse & more erfahrt ihr unter
>> BANDNETWORK
Das können wir bieten/verlangen wir von EUCH:
-
Auftrittsdauer zwischen 30 bis zu 45 Minuten
+ 15 Minuten Umbaupause
-
Schöne Atmosphäre direkt an der
Weser gelegen. Viel Trubel da wir das Festival im Rahmen des
jährlichen Nienburger Altstadtfestes veranstalten
-
Backstage-Zelt hinter der Bühne (auch
für Equipment)
-
Zu den Abendstunden Absicherung des gesamten Backstage-Bereichs
durch Security
-
Getränke-Gutscheine (alkoholfreie
Getränke sind komplett frei,
alkoholische -Bier- begrenzen
wir mit Cateringschein auf maximal 5 Bier)
-
ein warmes Essen (Essensmarke
abgeben) am örtlichen Imbissstand frei, dazu im Backstage
kleine Snacks, Obst und Sweets
-
Gage bezahlen wir - wenn überhaupt
nur für auswärtige Bands (die nicht aus
dem Kreis Nienburg kommen) in Form von einer Benzinkostenentschädigung,
die von uns angemessen festgelegt wird
-
Alle Rahmenbedingungen werden mit einem Gastspielvertrag
festgehalten, auch was den Timetable, Ablauf und GetIn
anbelangt
-
Die Backline wird an
beiden Tagen von lokalen Acts gestellt, weil die vor Ort sind
und auch den Hauptanteil am Programm stellen. Daher müsst
ihr als Musiker nur das übliche individuelle Equipment
mitbringen: u.a. Gitarren-Topteile / Combos,
Bassverstärker / Topteil, Instrumente,
Schlagzeuger: Becken, Snare, Ständer, Stative, Fußmaschine,
etc. -> die jeweiligen Gitarren- und Bassboxen werden gestellt
Saturday Night Rock-Kulturwerk (findet nicht mehr statt)
Das jüngste Kind der Rockini ist die Konzertreihe "Saturday
Night Rock". Diese wird vom Jugendhaus der Stadt Nienburg,
der Kreisjugendpflege des Landkreises Nienburg/Weser,
des Nienburger Kulturwerks in Fragen der Organisation,
Werbung, Catering und Backstage unterstützt. Finanzielle
Unterstützung erhalten wir von unserem Haupt-Werbepartner
der Sparkasse Nienburg. Geplant
sind 4 Konzerte im regelmäßigen Abstand von 3 Monaten
im Nienburger Kulturwerk. Derzeit laufen meistens Konzerte in
den Monaten Februar und Mai, sowie Oktober und Ende November/Anfang
Dezember statt.
Bei jedem Konzert sollen 4 Bands die Möglichkeit
haben, sich einem jungen und anspruchsvollen Publikum zu präsentieren. Musikalisch sollen dabei die unterschiedlichsten Genres des ROCK bedient werden.
Um
Euch einen kleinen Eindruck zu verschaffen könnt ihr unter >> LOCATIONS Bilder vom Kulturwerk anschauen. Bilder von den vergangenen Events der Konzertreihe findet ihr in der >> GALERIE.
Booking
Die Bewerbungsphase für die SATURDAY NIGHT ROCK EVENTS läuft permanent.
Alles wichtige zum Booking/Bewerbungen erfahrt ihr unter
>> BANDNETWORK
Wir bieten euch:
-
Auftrittsdauer von 45
Minuten + Umbaupause
-
Die Rahmenbedingungen werden auch hier mit
einem Gastspielvertrag festgehalten
-
Angenehmer Aufenthalt und Ruheraum im benachbarten
Jugendhaus mit Essen und Getränken
(alkoholische Getränke in Form von Bier
gibt gegen Abgabe der Wertmarken am Thresen im Bistro des
Kulturwerks - jedes Bandmitglied erhält 3 Wertmarken
- den Pfand müsst ihr für die Gläser
selbständig hinterlegen, bekommt ihr aber nach Abgabe
wieder zurück)
-
Abgetrennte Garderobe neben der Bühne
im Kulturwerk, wo das Equipment sicher gelagert werden kann
-
Oben in der Galerie - direkter Aufgang im Konzertsaal über
eine Treppe - habt ihr einen Backstage-Raum zur Vorbereitung und als Rückzugsmöglichkeit
-
Passende Gage je nach
Vereinbarung. Allerdings natürlich auch wieder unter
Vorbehalt, je nachdem was die finanzielle Situation hergibt.
Wir wollen ja schließlich kein Verlust machen.
-
Merchandise-Möglichkeiten
vor dem Konzertsaal des Kulturwerks, den ihr selbständig verwalten müsst.
-
Ihr bekommt Backstage-Ausweise (ohne
Bändchen, die müsst ihr selber mitbringen),
die ihr auf Verlangen immer vorzuzeigen habt.
-
Die Backline wird in gemeinschaftlicher
Absprache für den jeweiligen Abend gestellt. Gefordert sind
natürlich vor allem die lokalen Bands und diejenigen mit geringer
Anfahrt.
-
Mitbringen an Equipment
müsst ihr natürlich die Instrumente, Gitarren-
und Basstopteile oder falls genutzt eure Comboverstärker.
Die Schlagzeuger bringen bitte Snare,
Fußmaschine, Becken, Ständer
und sonstiges mit.
Gleichzeitig führen wir zu jedem Konzert
eine Befragung der zahlenden Gäste per "MULTIPLE
CHOICE" Fragebogen durch. Die Ergebnisse des Fragebogens
werden dann wenige Wochen später auf unserer Homepage veröffentlicht.
Twister Open Air / Wietzen (findet nicht mehr statt)
Nach 5-jähriger Pause konnte die Rockini 2004 das „Twister
Open Air“ in Wietzen wieder ins Leben rufen. 1996 und 1997 fand
das Open Air schon unter dem Titel „Wietzener Open Air“ in der
Schwarzen Heide statt. Das 1999 erstmals „Twister Open Air“ betitelte
fand das erste und einzige Mal im Nienburger Stadion statt.
2004 präsentierte die Rockini 12 Bands an zwei Tagen auf
dem Gelände an der Schwarzen Heide und konnte sich finanzieller
Unterstützung der Sponsoren Einbecker, Sparkasse und AOK
Nienburg sicher sein. Musikalisch wollen wir mit diesem Festival
eine breitere Masse bewegen und ansprechen. So reichten die musikalischen
Stilrichtungen von Reggae, Stoner Rock und Blues bis True Metal,
Ska Punk und Indie Rock. Eine gelungene Mischung aus lokalen Größen
(2004 u.a. Jinx, Storykeeper, French 69), regional renommierten
Bands (2004 u.a. Everlaunch, Muff) und überregional bekannten
(2004 u.a. Harmful, D-Sailors, Alev und B-stinged Butterfly) „Top
Acts“, wenn möglich auch größere Headliner, sollen
auch für künftige Open Airs eine gute Basis sein.
Weitere Informationen findet ihr auf der eigenen Page des Open
Airs unter
>> www.twister-festival.de
(Homepage Offline)
Local Heroes Contest (Kreis Nienburg)
Die Rockini unterstützt den „Local Heroes Contest“, der vom
KULTURWERK Nienburg, der Kreisjugendpflege des Landkreises und
der AOK in gemeinschaftlicher Kooperation organisiert wird. Die
letzten Jahre stellten wir jeweils Jurymitglied, das mit der nötigen
Fachkompetenz eine richtige Entscheidung zu fällen hatte.
Die bisherigen Sieger waren:
2003 - Jinx
2004 - Storykeeper
2005 - Straight Flash
2006 - Kurraba
2007 - Straight Flash
2008 - Acid Queen
Weitere Informationen, Bewerbungsmodalitäten, Voraussetzungen
und Fristen findet ihr für die jeweiligen Landkreise und
deren Vorentscheide unter >> www.local-heroes.de.
Weitere Infos zum Regionalentscheid findet ihr unter >> www.nienburger-kulturwerk.de
|
|